DSGVO
Datenschutzerklärung
Stand: Oktober 2025
Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist uns, der Innowave UG, ein wichtiges Anliegen. Diese Datenschutzerklärung erläutert gemäß DSGVO und TDDDG, welche personenbezogenen Daten wir erheben, wie wir sie verarbeiten und welche Rechte Sie haben.1. Verantwortlicher und KontaktInnowave UG
Grädenerstr. 17
20257 Hamburg
Deutschland
Geschäftsführer: Kyrylo Liman
E-Mail (Datenschutzanfragen): info@inno-wave.de2. DatenschutzbeauftragterEin externer Datenschutzbeauftragter ist nach aktuellem Stand nicht erforderlich. Bei Fragen zum Datenschutz wenden Sie sich bitte an info@inno-wave.de.3. Allgemeine Hinweise zur DatenverarbeitungWir verarbeiten personenbezogene Daten von Besuchern und Interessenten, darunterBestands- und Kontaktdaten (z. B. Name, E-Mail),Inhalts- und Nutzungsdaten (z. B. Formulareingaben, IP-Adresse, Zeitstempel, Browser-Metadaten),Marketing- und Tracking-Daten sowie CRM-Daten (Leads, Interaktionen, Scoring).Zwecke: Betrieb und Optimierung der Website, Beantwortung von Anfragen, Vertriebs-/Marketing-Zwecke, Analyse, Retargeting, Sicherheit.
Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. a (Einwilligung), lit. b (Vertrag/Anbahnung), lit. c (rechtliche Pflicht), lit. f (berechtigtes Interesse).
Empfänger: Hosting-Provider, CRM-Anbieter, Kommunikations-/Marketing-Dienste, weitere Auftragsverarbeiter.
Drittlandübermittlungen: Nur mit geeigneten Garantien (EU-US Data Privacy Framework, Standardvertragsklauseln).
Speicherdauer: Entsprechend Zweckerreichung und gesetzlicher Fristen.4. Hosting, Webflow, Strato und Server-LogsStrato (Domain & SSL): Domainregistrierung; keine Webhosting-Leistungen.Webflow (USA): CMS/CDN-Hosting. EU-US Data Privacy Framework und Standardvertragsklauseln gewährleisten EU-konformes Datenschutzniveau.Server-Logs: Automatisierte Logdaten (IP, Timestamp, Request, Status, User-Agent) zur Sicherheit und Stabilität. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Speicherung: 7–14 Tage.Google Fonts werden lokal gehostet, um keine Verbindung zu Google-Servern herzustellen (LG München, Urteil v. 20.01.2022). Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.5. Cookies und Einwilligungsmanagement (TTDSG/TDDDG)Ein Consent-Management-Tool von HubSpot fragt bei Erstbesuch Ihre Einwilligung ab.Notwendige Cookies: Betrieb, Sicherheit, Consent-Speicherung (§ 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).Funktionale Cookies: Komfortfunktionen (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).Analytische Cookies: GA4, HubSpot Analytics (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).Marketing-Cookies: Meta Pixel, Retargeting (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).Ihre Auswahl kann jederzeit über „Cookie-Einstellungen“ geändert werden.6. Analyse, Tag-Management und Marketing6.1 Google Tag Manager
Lädt Tags erst nach Einwilligung (VG Hannover 2025). Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Data Privacy Framework, SCCs und AV-Vertrag umgesetzt.6.2 Google Analytics 4
IP-Anonymisierung, Speicherdauer 2 Monate, nur nach Einwilligung. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. AV-Vertrag, DPF/SCCs.6.3 Meta (Facebook) Pixel
Conversion-Tracking, Retargeting, Advanced Matching nur nach Einwilligung. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Data Privacy Framework, SCCs, Meta-Datenverarbeitungsbedingungen. Widerspruch über Consent-Banner oder Facebook-Einstellungen möglich.6.4 HubSpot Analytics/Tracking
Erfassung von Seitenaufrufen, Formularen, Cookies (hubspotutk) nach Einwilligung. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a und lit. b DSGVO. Serverstandort EU, DPA, SCCs/DPF.7. Kontaktformulare und KommunikationFormulare: Daten (Name, E-Mail, Telefon, Anliegen) dienen der Anfragebeantwortung und Terminvereinbarung.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO für Anbahnung; lit. a für Marketing-Opt-ins.
Empfänger: HubSpot, Google Workspace/Gmail. Speicherdauer: 12 Monate nach Abschluss.Newsletter: Double-Opt-In über HubSpot. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Abmeldung über Link in jeder E-Mail; Speicherung gesetzlicher Nachweisfristen bis 3 Jahre.8. CRM und Marketing-AutomatisierungHubSpot-CRM für Lead-Management, Scoring und Automatisierung.Daten: Stammdaten, Interaktionen, Kampagnenzuordnung, Einwilligungsstatus.Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. b (Vertragsanbahnung), lit. f (berechtigte Interessen), lit. a (Einwilligung).EU-Serverstandort, DPA, SCCs/DPF.Löschung: Bei Wegfall des Zwecks nach max. 24 Monaten ohne Interaktion, sofern kein berechtigtes Interesse fortbesteht (z. B. steuerliche Aufbewahrungspflicht).Widerspruch: jederzeit möglich (Art. 21 DSGVO).Dokumentierte Interessenabwägung und jährliche Review-Zyklen erforderlich.9. Externe KommunikationsdiensteWhatsApp Business: API-Variante ohne Adressbuchzugriff, Ende-zu-Ende-Verschlüsselung. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b/f DSGVO. DPF/SCCs. Bitte keine sensiblen Daten.Google Workspace/Gmail: E-Mail-Kommunikation, DPA, EU-Region, SCCs/DPF. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b/f DSGVO.OpenAI/ChatGPT: Enterprise-Plan, DPA, kein Training mit produktiven Daten, Datenminimierung. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. DPF/SCCs.10. Social Media-PräsenzenProfile auf Instagram, Facebook und LinkedIn.Instagram: https://www.instagram.com/innowave_solutions/Facebook: https://www.facebook.com/profile.php?id=61580164397027LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/innowave-it-solutionsRechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Bei Interaktionen ggf. lit. b oder lit. a.11. DatensicherheitTechnische und organisatorische Maßnahmen gemäß Art. 32 DSGVO:
Verschlüsselung (TLS), Zugriffsbeschränkungen, Backups, Systemhärtung, Protokollierung, Datenschutz-by-Design & by-Default.12. DrittlandübermittlungenGarantien: EU-US Data Privacy Framework, EU-Standardvertragsklauseln, zusätzliche Maßnahmen (Verschlüsselung, Pseudonymisierung).13. Speicherdauern und LöschfristenServer-Logs: 7–14 TageKontaktanfragen: 12 MonateCRM-Daten: bis 24 Monate ohne Interaktion (sofern kein berechtigtes Interesse fortbesteht)Newsletter-Daten: bis 3 Jahre NachweispflichtCookies/IDs: gemäß Tool-Spezifikation14. Ihre RechteArt. 15–22 DSGVO: Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Übertragbarkeit, Widerspruch, Widerruf.
Beschwerderecht bei Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO).
Zur Ausübung genügt eine E-Mail an info@inno-wave.de.15. MinderjährigenschutzUnsere Angebote richten sich an Geschäftskunden; keine gezielte Verarbeitung von Minderjährigendaten.16. Aktualität und ÄnderungenDiese Erklärung wird bei Rechts- oder Prozessänderungen aktualisiert. Stand: Oktober 2025. Die jeweils aktuelle Fassung finden Sie auf www.inno-wave.de.